1. ÖLANSCHLÜSSE
- Druck Zu– und Rücklaufleitung und Hohlschrauben demontieren und reinigen
- Falls die Reinigung nicht möglich ist, müssen diese ersetzt werden
- Bei der Montage der Leitungen keine flüssigen Dichtmaterialien benutzen
- Motoröl und Ölfilter wechseln
- Ölbohrung des Turboladers mit Öl befüllen und anschließend die Welle ein wenig drehen
2. LUFTWEGE
- Montage des neuen Luftfilters und Reinigung des Ansaugrohrs (einschließlich Motorentlüftung)
- Motorentlüftungsfilter erneuern (falls vorhanden)
- Ladeluftkühler auf mögliche Öl- und Metall-Rückstände überprüfen (falls vorhanden)
- Abgaskrümmer und AGR-Ventil auf vorhandene Rückstände des alten Turboladers überprüfen
3. KURBELGEHÄUSEENTLÜFTUNG UND MOTORKONDITION
- Die Ursache für Ölundichtigkeiten des Turboladers liegt oft in der Kurbelgehäuseentlüftung. Ist diese verschmutzt oder verstopft, entsteht ein Überdruck im Kurbelgehäuse des Motors, der den neuen Turbolader in kürzester Zeit ölundicht werden lässt.
- Bei älteren Motoren mit schlechter Kondition werden die Kurbelgehäusedämpfe mit geringen Ölmengen durch den Turbolader angesaugt und es kommt zu Pfeifgeräuschen.
4. VOR DER INBETRIEBNAHME
- Die gereinigte oder neue Ölversorgungsleitung am Motor befestigen, aber noch nicht am neuen Turbolader (in ein Gefäß leiten)
- Motor so starten, dass er nicht anspringt, um die stark verschmutzten Ölspritzer in dem Gefäß zu entsorgen
- Anschließende Montage der Ölversorgungsleitung am Turbolader. (Die Leitungsenden dürfen bei der Montage nicht verschmutzt werden)
- Motor wiederholt starten, so dass er nicht anspringt (Öldruck aufbauen und zurückgebliebene Luftpolster beseitigen)
5. INBETRIEBNAHME
- ACHTUNG:
Motor nur in Betrieb nehmen, wenn die Versorgung des Turboladers mit ausreichend Öldruck sichergestellt ist. Ein Luftpolster von nur zwei Sekunden bei der Inbetriebnahme eines neuen Turboladers führt nachweislich zu einem Lagerschaden des neuen Turboladers und zur Ablehnung der Gewährleistung. - Motor starten und im Leerlauf laufen lassen um Öldruck aufzubauen.
- Prüfung der Öl- und Luftanschlüsse (auf Dichtigkeit)
- Probefahrt durchführen. (Vermeidung von langem Leerlauf)
- Erneute Prüfung der Öl- und Luftanschlüsse (auf Dichtigkeit)
6. FRAGEN
- Unsere technischen Experten sind erreichbar unter der Rufnummer +49 228 37746010
Du willst wissen, wie du einen erneuten Turboladerschaden vermeiden kannst?
Dann klicke hier